Ausbildung Bekleidungsgestalter:in
Du liebst Mode? Mit jeder Faser deines Körpers? Dann fädle jetzt deine Ausbildung bei uns ein und werde Bekleidungsgestalter:in EFZ mit Fachrichtung Damenbekleidung. Übrigens: Die Lernenden unseres Ateliers finden nach Abschluss meist nahtlos eine Stelle oder nehmen eine Weiterbildung in Angriff.
Was dich erwartet
Als angehende Bekleidungsgestalter:in produzierst du einzigartige Kleidungsstücke und Accessoires, die genau auf die Wünsche unserer Kundschaft abgestimmt sind. Du skizzierst Modelle, erstellst Schnittmuster, wählst Materialien und setzt alles mit Handwerkskunst zusammen. Dein Ziel? Perfekte Passform und hohe Qualität.
In deiner dreijährigen Ausbildung (mit oder ohne Berufsmatur) lernst du alles, von aktuellen Modetrends bis hin zu den wirtschaftlichen Aspekten der Branche. Du arbeitest nach der Lehre in Modeateliers oder Betrieben der Textilbranche und kannst bei guten schulischen Leistungen die Berufsmaturität absolvieren.
Dein Lehratelier – Unsere Manufaktur
In unserem hauseigenen Atelier für Bekleidungsgestaltung verknüpfen wir traditionelles Handwerk mit modernen Schnitttechniken. Um den Wunsch unserer Kundschaft nach individueller Kleidung zu erfüllen, sind deine kreativen Ideen gefragt. Die Auftragsarbeiten setzt du gemeinsam mit unseren erfahrenen Ausbildner:innen um.
Unter dem Label allesecht.ch kreieren wir seit 2008 jedes Jahr eine kleine, feine und exklusive Capsule Collection, welche du entwickelst und produzierst.
Berufsfindungstage
Schaue uns über die Schultern und setze dich gleich selbst an die Nähmaschine. Die Berufsfindungstage finden an folgenden Daten statt (jeweils Montag von 13:30-16:30 Uhr):
23. Juni 2025
18. August 2025
22. September 2025
Bitte melde dich an per Telefon 062 834 40 50 oder per e-mail an atelier@sfgaargau.ch
Mitnehmen:
Nähzeug (Schere, Stecknadeln, Nadeln) und Schreibzeug.
Lehrstelle
Faden aufnehmen?
Starte deine Lehre als Bekleidungsgestalter:in.
Zurzeit sind alle Stellen besetzt. Ab Ende August nehmen wir gerne deine Bewerbung für das Jahr 2026 entgegen.
Weiterbildung
Nach deinem Lehrabschluss stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
Theaterschneider:in
An der Schweizerischen Fachschule für Mode und Gestaltung modeco kannst du in einem Jahr Theaterschneider:in werden.
Höhere Fachprüfung (HFP)
An der Schweizerischen Textilfachschule STF hast du die Möglichkeit die Weiterbildung zur höheren Fachprüfung als dipl. Bekleidungsgestalter:in oder dipl. Fashiondesigner:in zu absolvieren.
Fachhochschule
Entdecke verschiedene Studiengänge in verwandten Fachbereichen. Zum Beispiel Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign oder Bachelor/Master of Arts (FH) in Konservierung und Restaurierung.
Gestalterisches Propädeutikum
Absolviere ein Vorbereitungsjahr für ein Studium an einer Fachhochschule.
Kurse
Entdecke verschiedene Kursangebote der Schweizerischen Textilfachschule STF und des Verbands Bekleidung Schweiz Swissmode.
Einblicke
Einblicke
Kontakt
Hast du noch Fragen?
Ich bin gerne für dich da.