Druck- und Verpackungstechnologie
Der Lehrgang Betriebsfachfrau/Betriebsfachmann Druck- und Verpackungstechnologie bereitet dich gezielt auf Führungsaufgaben in der Produktionswelt vor. In drei Semestern eignest du dir umfassende Kompetenzen in der Organisation von Druckprozessen an – mit Fokus auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit. Du lernst, Teams zu führen, Mitarbeitende anzuleiten und Lernende auszubilden – und schliesst mit dem eidgenössischen Fachausweis ab. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Schule für Gestaltung Zürich durchgeführt.
Der Lehrgang in Kürze
Du planst, steuerst und kontrollierst Produktionsprozesse in der Druck- und Verpackungsindustrie. Als Betriebsfachfrau oder Betriebsfachmann übernimmst du Führungsverantwortung, bildest Lernende aus und nimmst eine wichtige Funktion als Schnittstelle zwischen Technik, Organisation und Kundschaft ein. Dein Wissen wendest du praxisnah an – mit dem Ziel, Produktionsqualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
Lerninhalte
- Produktionsplanung und -steuerung
- Produktionstechnik
- Führung von Mitarbeitenden
- Betriebsführung
- Projektarbeit
Pluspunkte
Studienwoche
Eine ganze Woche vertiefter Unterricht im zweiten Semester – ideal zur Festigung deines Fachwissens und zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung.
Rückerstattung Bundesbeitrag
Nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung erhältst du 50 % der Kurskosten vom Bund zurück – das sind CHF 5850.–
Erfahrene Dozierende
Du lernst von ausgewiesenen Fach- und Führungspersonen aus der Druck- und Verpackungsindustrie – mit viel Praxisbezug.
Zwei starke Bildungsstandorte
Der Unterricht findet in Aarau und Zürich statt – du profitierst vom kombinierten Know-how beider Schulen.
Berufsbildner:innen-Kurs integriert
Der obligatorische Berufsbildner:innen-Kurs ist Bestandteil des Lehrgangs – du wirst gezielt auf die Ausbildung von Lernenden vorbereitet.
Zulassung
Zur eidgenössischen Berufsprüfung wirst du zugelassen, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- EFZ in einem Beruf der visuellen Kommunikation und 3 Jahre Berufserfahrung
- EFZ ausserhalb visueller Kommunikation oder Maturität und 4 Jahre Berufserfahrung
- Mindestens 8 Jahre Praxiserfahrung in der Druck- oder Verpackungsindustrie
Die zwei Jahre des Studiums werden als Praxisjahre angerechnet.
Anschluss-Optionen
Nach Abschluss des Lehrgangs Betriebsfachfrau/Betriebsfachmann Druck- und Verpackungstechnologie kannst du z.B. den achtmonatigen Lehrgang Publikationsmanager:in ED besuchen.
Anmeldung und Infobroschüre
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Schule für Gestaltung Zürich durchgeführt.
Kontakt
Hast du noch Fragen?
Ich bin gerne für dich da.